Quantcast
Viewing latest article 5
Browse Latest Browse All 9

Pebble SmartWatch ‚Time‘ finanziert sich binnen Minuten

Mit der Pebble Smartwatch ist Pebble einer der unkoventionellen Hersteller von SmartWatches, der sich bisher in diesem wachsenden Markt behauptet. Anders als die Geräte von Samsung oder Apple setzt Pebble nicht auf hohe Auflösung oder komplexe Softwarefunktionen, sondern bewegt sich näher der traditionellen Uhr. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Pebble Smartwatch nicht an bestimmte Smartphonesystheme gebunden ist, sie funktioniert sowohl für Android als auch iOS. Eine neue Version der Uhr schlägt nun auf Kickstarter Wellen.

Die zwei bisherigen Modelle der Pebble SmartWatch setzen bloß schwarz-weißes E-Paper ein, bekannt hauptsächlich von E-Book Readern. Der Vorteil von E-Paper für Uhren ist dabei klar, es verbraucht im Vergleich sehr viel weniger Batterie. Nun kommt eine Pebble Smartwatch in bunten Farben daher, ebenfalls basierend auf E-Paper. Damit soll die Uhr eine Batterieleistung von mindestens sieben Tagen aufweisen, ein großer Unterschied zur Leistung der Apple Watch von bloß einem Tag.

Um auf der etwas limitierten Benutzeroberfläche trotzdem eine Fülle von Apps und Funktionen anzubieten, wurde für die Pebble Smartwatch ein eigener App-Store mit offener API entwickelt. Somit unterstützt die Pebble Smartwatch alle Ansprüche die an intelligente Uhren gestellt werden, wie Nachrichten zu verarbeiten oder als Fitness-Tracker zu agieren. Durch die offene API ist die Uhr auch sehr stark zu individualisieren. Mit der neuen Version ‚Time‘ kommen zusätzlich zu den neuen Farben auch ein verändertes Nutzungsprogramm, welches sich am Hauptthema einer Armbanduhr orientiert – der Zeit. So werden verschiedene Aktionen und Benachrichtigungen über eine interene Chronic in der Pebble SmartWatch dargestellt.

Wie schlägt sich die Pebble Smartwatch?

Auf Kickstarter hatte sich das Finanzierungsziel der Uhr innerhalb von Minuten erfüllt und mit noch weiteren 29 Tagen zur Weiterführung liegt die Finanzierung bereits bei unglaublichen 10.000.000 US$. Bisher sind bereits die zwei Vorgängermodelle Pebble und Pebble Steel erhältlich, eine Pebble gibt es bereits für 129€, die Pebble Steel liegt mit 229€ etwas teurer, ist aber durch den Metallrahmen vom Gefühl her wertiger.

Hier hat the Verge die Pebble Smartwatch getestet:

 

The post Pebble SmartWatch ‚Time‘ finanziert sich binnen Minuten appeared first on Smart Home, Entertainment, Wearables - mydls.de.


Viewing latest article 5
Browse Latest Browse All 9